Hor-Geburtstagskonzert (03.12.22, Pankahyttn)

Attention, attention: Der Hor 29. Novembar kommt offiziell in der Pubertät als wir unseren 13ten Geburtstag feiern! 🥳

Nach zwei Jahren öffentlichen Schweigens, feiern wir unseren Geburtstag in der Johnstraße in der Pankahyttn, natürlich mit einem Auftritt vom Hor und mit einigen very special guests und Genoss*innen!

Hor 29. Novembar existiert seit Oktober 2009 und besteht aus Plänen, Rezepten, Regeln, Programmen, Konzerten, Proben, Zusammenkünften, Diskussionen, Trinken, Feiern und permanentem Andenken dessen was noch kommen kann. Es sind selbst- und kollektive Anordnungen von Verhaltensweisen bestimmter Anzahl von Menschen. Diese Anzahl ist nicht festgelegt, ändert sich ständig und ist auch in der Grundauffassung verankert. Wir sind ein offenes Kollektiv wo jeder und jede mitsingen kann. Wir singen u.a. Arbeiter-, Partisaninnen- und Revolutionslieder, aber auch cover von Turbofolk und Austropop, machen bei Demos und Interventionen im öffentlichen Raum, sowie bei Konzerten, Festivals u.ä. Projekten mit.

Kommt und feiert mit uns!!!

Eintritt: freie spende

19.00 Uhr: Einlass
20.00 Uhr: Hor 29. Novembar / PART 1
20.45 Uhr: MATA GRANATA (KRO/Ö)
21:30: Hor 29. Novembar / PART 2
22.30: KARAOKE FÜR ALLE! / DJ SET

Eintritt: Freie Spende

——————————————————————————-

Pažnja, pažnja: Hor 29. Novembar i službeno ulazi u pubertet jer slavimo 13. rođendan! 🥳

Nakon dvije godine šutnje, bučno ćemo proslaviti naš rođendan u Pankahyttnu, uz nastup Hora i drugih posebnih gostiju i drugara!

Hor 29. Novembar postoji od oktobra 2009. i sastoji se od planova, recepata, programa, koncerata, proba, druženja, rasprava, pijanki, slavlja i stalnih podsjetnika na ono što može doći. Broj ljudi u Horu nije fiksan, već se stalno mijenja, što je i osnova ovog koncepta. Mi smo otvoreni kolektiv u kojem svi mogu pjevati. Između ostalog, pjevamo radničke, partizanske i revolucionarne pjesme, ali i obrade turbofolka i austropopa, sudjelujemo u dmonstracijama i intervencijama u javnom prostoru, kao i na koncertima, festivalima i sličnim projektima.

Dođite i proslavite s nama!

Ulaz: besplatna donacija

19.00: Otvoren ulaz
20.00: Hor 29. Novembar / 1. DIO
20.45: MATA GRANATA (HR/Austrija)
21.30: Hor 29. Novembar / 2. DIO
22.30: KARAOKE ZA SVE / DJ SET

——————————————————————————-

Attention, attention: The Hor 29. Novembar officially hits puberty as we celebrate our 13th birthday! 🥳

After two years of silence, we will loudly celebrate our birthday in Pankahyttn, with a performance by the Hor and other special guests and friends!

Hor 29. Novembar exists since October 2009 and consists of plans, recipes, programmes, concerts, rehearsals, gatherings, discussions, drinking, celebrations, and permanent reminders of what can come. They are collective arrangements of behaviours of certain number of people. This number is not fixed but is constantly changing, and is achored in the grounds of the concept. We are an open collective where everyone can sing along. We sing, among other things, workers‘, partisan and revolutionary songs, but also cover of turbofolk and Austropop, take part in demos and interventions in public spaces, as well as in concerts, festivals and similar projects.

Come and celebrate with us!

Admission: free donation

19.00: Admission
20.00: Hor 29 Novembar / PART 1
20.45: MATA GRANATA (CRO/Austria)
21.30: Hor 29th Novembar / PART 2
22.30: KARAOKE FOR EVERYONE / DJ SET

Admission: Free donation

Facebook-Event

Stadttour! (29. 11.22, Wien)

It’s our birthday and we’ll scream if we want to! 📢📢📢

Am 29. November 2022, werden wir uns auf den kalten Straßen Wiens für unser Konzert am Samstag aufwärmen. Falls ihr in der Nähe seid, kommt und macht mit uns einen singenden Spaziergang durch die Stadt!

18.00: Erdberg
18:30: Wien Mitte
19.00: Praterstern
19.30: Reumanplatz
20.00: SOS Balkanroute / WUK

Antifa Hoffest: Musik, Aktivismus und Solidarität (Regenbogenfabrik, Berlin, 28.05.2022)

ANTIFA HOFFEST „MUSIK, AKTIVISMUS UND SOLIDARITÄT“
REGENBOGENFABRIK
Lausitzer Str. 21a, Berlin-Kreuzberg

PROGRAMM:
14.30-16.30 Uhr
Gesangsworkshop für alle (Kinosaal)
Aktivitäten für Kinder (draußen)

TAGSÜBER Info-Stände:
F*ANTIFA/36-39, North-East Antifascists [NEA], Aufstehen gegen Rassismus (AgR), International Women* Space (IWS),..

KONZERT:
★17.00 Uhr Eröffnung: ANTIFACHOR, Berlin

ANTIFACHOR würde im Jahr 2021 in Berlin als offenes Chorkollektiv gegründet. Das Repertoire in verschiedenen Sprachen umfasst Widerstandslieder, Lieder der Arbeiterbewegung, Lieder der Antifa-Tradition und Lieder, die zur Solidarität zwischen den Menschen aufrufen.
antifachorberlin2021@gmail.com
https://www.facebook.com/Antifachor-Berlin-101714125880595

★17.30 Uhr MATA GRANATA, MC, Wien

MATA GRANATA ist ein in Wien lebender MC, der sich in seiner musikalischen Arbeit mit vielen aktuellen politischen Herausforderungen auseinandersetzt.
https://www.facebook.com/mata.granata/?ref=page_internal

★18.00 Uhr Der KMC, Berlin

Der KREUZBERGER MÄNNERCHOR: Einige sangesdurstige Freunde haben sich 2016 im Herzen Kreuzbergs zusammengefunden, um gemeinsam politische Lieder zu singen. Nach einigen Klassikern der Arbeiterbewegung kamen mit englischsprachigen shanties erste mehrstimmige Ansätze hinein, die dann durch etwas alte Musik erweitert wurden. Seitdem ist das Repertoire des aktuell ungefähr 12-köpfigen Chores, der sich aus klanglichen Gründen auf Männerstimmen beschränkt, stetig gewachsen und umfasst inzwischen rund 30 vorwiegend politische Lieder aus aller Welt. Der Schwerpunkt liegt auf Arbeiter-, Partisanen- und andere Widerstandsliedern, die mehrstimmig a capella und meist in originaler Sprache gesungen werden.
https://derkmc.de/index.html

★19.00 Uhr TURGAY ULU & BAND, Oplatz, Berlin

TURGAY ULU ist ein Komponist, Journalist, Aktivist, und Mitglied der Refugee-Gruppe vom Oranienplatz. Oplatz ist die Stimme der Flüchtlingsbewegung in Berlin, die 2012 gegründet wurde, um gegen die Entrechtung von Flüchtlingen durch den deutschen Staat zu protestieren. Mit direkten Aktionen und politischen Diskussionen setzen sie sich für die Abschaffung von Residenzpflicht, Flüchtlingscamps, Abschiebungen und für ihr Recht auf Arbeit und Studium ein.
https://oplatz.net/

★20.00 Uhr HOR 29. NOVEMBAR, Wien

Hor 29. Novembar existiert seit 2009 als offenes singendes Aktivistenkollektiv in Wien. Benannt nach dem Tag der Republik Jugoslawien, widmet sich dieser polyglotte und radikale Amateurchor einem musikalischen Repertoire, das die aktuellen sozialen und politischen Kämpfe auf internationaler und lokaler Ebene widerspiegelt und mit ihnen solidarisch ist. Wir singen antifaschistische, Revolutions-, Arbeiter- und andere Widerstandslieder in mehr als 12 Sprachen und sind überall HÖRbar: auf der Straße, in der U-Bahn, in Bars, Galerien, Museen, Rathäusern oder Theatern.
https://hor29n.wordpress.com/

EINTRITT: Freie Spende!
GEFFÖRDERT DURCH: House of Resources
DANKE AN: Regenbogenfabrik
Aktuelle CORONAREGELN beachten!

Eröffnungsfest »Roter Elefant«, Wien-Simmering (Hugogasse 8, 1110 Wien)

Liebe Genoss:innen, liebe Freund.innen, liebe Nachbar.innen!

Nach mehrjähriger Bauzeit und Corona-bedingten Verzögerungen ist es nun endlich soweit. Unser neues Lokal in der Hugogasse 8 in Wien-Simmering wird am 8. Mai eröffnet.

Wann? 8. Mai, ab 13 Uhr
Wo? Hugogasse 8, 1110 Wien
Was? Eröffnungsfest »Roter Elefant«

PROGRAMM
13 Uhr: Beginn
14 Uhr: Rundgang auf den Spuren von Verfolgung und Widerstand in Simmering mit Rainer Hackauf
17.30 Uhr: Auftritt Hor 29 Novembar – der kollektiv verwaltete Chor aus Wien ist auf Arbeiter:innen-, Partisan:innen- und Revolutionslieder spezialisierter, dabei aber auch Turbofolk und Austropop gegenüber offen.

Solidarische Stadt: Station 3 (Helmut-Zilk-Park, 24. Oktober 2021, ab 13.30)

Im Fokus: Gesangsaktivismus und Soziale Kämpfe; Diskussion, Gesangs-Workshop, Pop-up Konzert
Special Guest: Kid Pex

13.30-14.00: Diskussion mit Kid Pex und Hor 29. Novembar
14.00-14.45: Offener Chor-Workshop für alle — für Menschen jeden Alters, Geschlechts, Hintergunds. Wir studieren ein Lied. Keine Vorkenntnisse notwendig! Macht mit, singen wir solidarisch!
14.45-15.00: Pop-up Konzert

Ein Projekt von Hor 29 Novembar in Kooperation mit „Wiener Mischkulanz“ Festival.

Die Veranstaltung findet mit der angemessenen Achtsamkeit und unter Einhaltung der aktuellen coronabedingten Regelungen statt.

Mit Unterstützung von Stadt Wien 

Solidarische Stadt: Station 2 (Stand 129, Viktor-Adler-Markt, 09. September 2020, ab 18.00)

IM FOKUS: ROMA KULTUR UND SOZIOPOLITISCHE REALITÄT (FILME, GESANGS-WORKSHOP, POP-UP-KONZERT MIT HOR 29. NOVEMBAR)

18.00 Uhr Dokumentarfilme von Sasa Barbul* mit kurzer Q&A-Runde

19.30 Uhr Offener Chor-Workshop für alle!**

20.30 Uhr Pop-up-Konzert Hor 29. Novembar

Ein Projekt von Hor 29. Novembar in Kooperation mit Caritas Stand 129

Die Veranstaltung findet mit der angemessenen Achtsamkeit und unter Einhaltung der coronabedingten Regelungen statt.

Mit Unterstützung von: Kulturabteilung der Stadt Wien

*Sasa Barbul, 1981 in Žabalj, Serbien, geboren, ist Theater- und Filmregisseur sowie Schriftsteller, Schauspieler und Aktivist. Er führte Regie bei mehreren Dokumentarfilmen, die sich mit der Lage der Roma befassen, u.a. Amaro Drom – Unser Weg/Amaro Drom—Our way (2012), Bitte nicht vergessen/Please don’t forget (2012), Gazela – Temporary Shelter from 100–500 Years (2009), Roma Bulevar (2015), Das andere Leben (2018). Im Jahr 2015 organisierte und kuratierte Barbul das erste Roma-Filmfestival im Wiener Stadtkino (»Opre Roma Film Festival«).

**Für Menschen jeden Alters, Geschlechts, Hintergunds. Keine Vorkenntnisse notwendig! Wir studieren zwei Lieder in Romanes ein. Macht mit, singen wir solidarisch!

————————————————————————

KO SHERUTNO THAN: ROMANI KULTURA VI SOCIOPOLITIKANO CHACHIPEN ( FILMORA, GILJAVUTNO WORKSHOP)

18:00 Dokumetarna filmora tharo Sasa Barbula vi jekhe harne vorba motovibasa

19:30 Puterdo giljavibaso workshop sakone djenske!

20:30 pop-up koncert 29. novembra

Projekt gilajvibaso Hor 29. Novembro ki koperacija e Caritasko štando 129 Gava. Programo kerelpe eke bare gdipasa vi arakhibasa save si padle e Coronakere krisosa Manushenge tharo sa e bersha, mursha vi djuvlja vi sa jekh save regatar aves.

Na trbul nisavo djanipen! Sikljovas duj gilja ani romani chib. Aven amenca the giljaba!

Solidarische Stadt: Station 1 (1. Juli 2020, ab 17.00)


Station 1 Wiesbergpark
Workshop und Pop-Up Konzert mit Hor 29. Novembar

17.00 Uhr: Beginn der Fest

18.00 Uhr: Offener Chor-Workshop mit Hor 29. Novembar für alle!*
Wir studieren alte und neue Lieder aus unserem Repertoire ein – Lieder des Widerstands in mehreren Sprachen. Macht alle mit, singen wir solidarisch!

*Für Menschen jeden Alters, Geschlechts, Hintergrunds. Keine Vorkenntnisse notwendig!

20.00 Uhr: Pop-Up Konzert

Museum der Migration: Freitag, 21.02.2020. – Galerie „Die Schöne“, Kuffnergasse 7, 1160 Wien

Die Geburt des Museums der Migration – Ausstellungseröffnung und Performances

Obwohl Arbeits- bzw. Wirtschaftsmigration, Flucht, Vertreibung und globale Mobilität zu den dominierenden Phänomenen des 20. und 21. Jahrhunderts gehören, sind sie keineswegs ebenso dominierende Themenbereiche in staatlich finanzierten Museen. Darum veranstaltet das Kollektiv MUSMIG eine wissenschaftsaktivistische Ausstellung zu einem immer noch utopischen aber grandiosen Exponat: dem Museum der Migration.

Eintritt frei!
Musikalischer Ausklang: HOR 29. NOVEMBAR

 

Image may contain: text that says 'MUS MIG Museum der Migration'